Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Greaser Wiki-Mitglied

Anmeldedatum: 17.01.2008 Beiträge: 1180 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 15.07.2010, 11:39 Titel: |
|
|
Hmm, angelesenes Wissen kontra Realität...
Ist gerade hinsichtlich des Chryslerschen Chaos eigentlich auch kein Wunder. Lee Iacocca lässt sich in seinem Buch "Eine amerikanische Karriere" stellenweise darüber aus... Als er die Führung bei Chrysler übernahm, war die Firma ein unübersichtlicher Haufen, bei dem die linke Hand nicht wusste, was die rechte macht... _________________ Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil! |
|
Nach oben |
|
 |
CH-GS Wiki-Mitglied
Anmeldedatum: 27.12.2007 Beiträge: 910 Wohnort: RLP
|
Verfasst am: 15.07.2010, 12:54 Titel: |
|
|
Die Verarbeitung ist schon recht unterirdisch, speziell für ein Fahrzeug, das preislich im Cadillac-Territorium angesiedelt war. Wenn man sich z.B. die Verarbeitung von Dachansatz zu C-Säule ansieht, weiß man, weshalb man da zu 80% Vinyldächer draufklebte bzw. bei den Imperials gleich serienmäßig war. |
|
Nach oben |
|
 |
Der Redundant Wiki-Mitglied

Anmeldedatum: 19.11.2007 Beiträge: 6861 Wohnort: Einen a. d. Waffel
|
Verfasst am: 11.08.2010, 15:13 Titel: |
|
|
RonHammer hat Folgendes geschrieben: | Hallo Matthias,
ich habe mal eben versucht, das Typenschild zu entschlüsseln. Ein Paar Sachen fehlen, ich vermute aber, daß ich diese Dinge die Woche nachreichen kann, habe ich doch meine deutlich umfangreicheren Daten bei der Arbeit.
1.Zeile:
Betriebsinterne Nummer 534135 (kann ich nicht aufschlüsseln)
Modellnummer 19245, aufgeschlüsselt wie folgt:
19 Commodore B LV
2 Exportmarkt Linkslenker
4 Motor 2.8EC
5 Getriebe Automatik
Farbecode AH, aufgeschlüsselt wie folgt:
A Dach Schwarz, Vinyl
H Monzablaumetallic
Polstercode 151
151 ??? (vermutlich schwarz Velours)
Betriebsinterne Nummer 410
410 ???
2.Zeile:
Produktionszeitraum 4400410, aufgeschlüsselt wie folgt:
4 Quartal im Produktionsjahr
40 Produktionstag im Quartal
0410 Laufende Nummer am Produktionstag
Also am 10.November 1975 gebaut...
Ausstattungscodes
451 Servolenkung
474 Scheinwerferreinigungsanlage
51D 2 Zusatz-Halogen-Fernscheinwerfer
536 Colorverglasung rundum, Frontscheibe mit Blaukeil und Scheibenantenne
3.Zeile Ausstattungscodes
57D
586 (Kopfstützen vorne/Gurte vorne)
619
644 Vinyldach
652
661 Metallic-Lackierung
4.Zeile Ausstattungscodes
684
695 Versandbereitstellung
716
Das Du Niveauregulierung hast, schließe ich aus - der Code dafür wäre die 651!
Viele Grüße
Lars |
Hab noch was rausgefunden: 684 ist der "seitliche Zierstreifen mit PVC-Einlage". Laut der Preisliste von März 1972 kostete der 83,25 DM _________________ "Ist mir scheißegal, wer dein Vater ist. Solange ich hier angle läuft hier keiner übers Wasser!!"  |
|
Nach oben |
|
 |
Matthias

Anmeldedatum: 26.07.2009 Beiträge: 338 Wohnort: 6096 Raunheim
|
Verfasst am: 11.08.2010, 23:52 Titel: |
|
|
Cool
Danke _________________ Gruß
Matthias
"...and another thing: when I gun the motor, I want people to think the world is coming to an end!" Homer J. Simpson |
|
Nach oben |
|
 |
CH-GS Wiki-Mitglied
Anmeldedatum: 27.12.2007 Beiträge: 910 Wohnort: RLP
|
Verfasst am: 02.01.2011, 23:37 Titel: Adrema Sprint-Limousine |
|
|
Trotz Montage in der Schweiz ein Adremaschild mit Codes die sich mit denen bei Graf-Vlad.de hinterlegten decken und auch die Fg-Nr. scheint in das Deutsche System zu gehören; ein, zwei vielleicht neue, oder noch nicht eingearbeitete Erkenntnisse bei den Codes.
Lt. einem Schreiben von Opel wurde der Wagen am 23.3.1968 im Werk Biel montiert, Auslieferungsdurchsicht beim Vertragshändler war aber schon am 18.3.1968 und die Übernahme beim Kunden am 20.3.1968; daher sind die Werksauskünfte wohl auch nicht vollkommen zutreffend, nach dem Adrema wäre es der 47. Tag im ersten Quartal, was eher stimmen kann.
605543 : Produktionsauftragnr.
17 Rekord 4TL Luxus; 2 Linkslenker Export; 1 müsste für den 1.9 HL-Motor stehen; 6 Viergang-Mittelschaltung;
RR Chamonixweiss;
691 : KL-Innenausstattung schwarz, ob sich aus der Nummer auch der schwarze Dachhimmel lesen lässt, weiss ich nicht.
15K : interner Code
Zweite Reihe
1 : 1.Quartal (1968); 47. Produktionstag; 478.Fahrzeug
461: Drehstromlima 45 A
514: Halogen-Weitstrahler
521:Warnlicht Handbremse
564: Heckscheibe beheizbar
Dritte Reihe
571: beim Rekord wohl für Sprint-Ausst.; beim Commo für GS-Ausst.
633: Rotwandreifen 165 SR 14
695: Versandschutz |
|
Nach oben |
|
 |
CH-GS Wiki-Mitglied
Anmeldedatum: 27.12.2007 Beiträge: 910 Wohnort: RLP
|
Verfasst am: 03.01.2011, 10:49 Titel: Re: Adrema Sprint-Limousine |
|
|
CH-GS hat Folgendes geschrieben: | [img]
Lt. einem Schreiben von Opel wurde der Wagen am 23.3.1968 im Werk Biel montiert, Auslieferungsdurchsicht beim Vertragshändler war aber schon am 18.3.1968 und die Übernahme beim Kunden am 20.3.1968; daher sind die Werksauskünfte wohl auch nicht vollkommen zutreffend, nach dem Adrema wäre es der 47. Tag im ersten Quartal, was eher stimmen kann.
|
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
Produktionstag lt. Opel war der 23.02.1968, dann stimmt das wohl doch und käme mit dem Adrema-Code hin, wenn an 6 Tagen bis dahin nicht montiert würde. |
|
Nach oben |
|
 |
Der Redundant Wiki-Mitglied

Anmeldedatum: 19.11.2007 Beiträge: 6861 Wohnort: Einen a. d. Waffel
|
Verfasst am: 03.01.2011, 11:23 Titel: |
|
|
NEID! Ein Schweizer mit Adrema-Schild!
Die Sache mit dem 1,9H(L)-Motor werde ich heute in die Liste aufnehmen, die 571 ergänzen und den Motor in die Liste aufnehmen!
15K ist meines Erachtens der Vertriebsweg. Die meisten Wagen haben 410, was möglicherweise der Weg Werk - Händler - Kunde ist. Mein Commo war als Vorführwagen an einen Händler ausgeliefert worden. Er hat dort eine 180 stehen.
Was mir grade in den Sinn kommt: Kann das mit der betriebsinternen/steuerlich relevanten Verbuchung von Kosten zu tun haben? Letztendlich dürfte der steuerliche Aspekt ein entscheidendes Kriterium sein. Es könnte natürlich auch noch etwas mit Garantie- und Gewährleistungsansprüchen zu tun haben ...  _________________ "Ist mir scheißegal, wer dein Vater ist. Solange ich hier angle läuft hier keiner übers Wasser!!"  |
|
Nach oben |
|
 |
JPS

Anmeldedatum: 11.12.2009 Beiträge: 393 Wohnort: 37603 Holzminden
|
Verfasst am: 14.01.2011, 14:48 Titel: |
|
|
JPS hat Folgendes geschrieben: | kann mir mal einer das produktionsdatum aus meiner zahlen sammlung rausrechnen. ich krieg das in der 2 zeile nich gebacken.....
Commodore A 2,5s aus rüsselsheim export nach Antwerpen!
zeile 1 : 553240 19276 AR 752 13M
zeile 2 : 1920294 461 564 622 644
zeile 3 : 695
vielen dank im vorraus wenn mir einer da helfen kann!
grüsse
andreas |
hab von opel nun die auskunft bekommen das mein wagen am 16.04.1970 produziert wurde.
vielleicht hilft das jetzt beim datieren der anderen schilder.
grüsse
andreas _________________ " Solange niemand aus der Zukunft zurück reist, können die dinge die ich vorhabe gar nicht sooo übel sein oder?" |
|
Nach oben |
|
 |
RonHammer Wiki-Mitglied

Anmeldedatum: 01.05.2009 Beiträge: 647 Wohnort: 31180 Ahrbergen
|
Verfasst am: 14.01.2011, 16:43 Titel: |
|
|
Das wirft eigentlich zumindest meine Rechenwege über den Haufen - Du solltest eigentlich im ersten Quartal produziert worden sein! Da müssen wir aber noch grübeln...  _________________ Suche Brief: Kadett B Coupé, Typschlüssel 429 und alle anderen Arten von CIH-Kadett-Briefen!
http://lars.hat-gar-keine-homepage.de |
|
Nach oben |
|
 |
Greaser Wiki-Mitglied

Anmeldedatum: 17.01.2008 Beiträge: 1180 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 14.01.2011, 19:01 Titel: |
|
|
Nun ja, der 16. vom ersten Monat des zweiten Quartals ist ja nicht sooo weit weg.
Kann ja sein, dass die antwerpener Adremas im konkreten Fall Ende März in Rüsselsheim gepresst wurden und sich der Versand noch etwas hinzog... Man muss auch sehen, dass das durchaus noch eine wildere Zeit war. Streiks könnten beispielsweise zu Verzögerungen gesorgt haben. Europa war auch noch nicht sooo offen. Eine Weile könnte auch der Zoll ein Wörtchen mitgeredet haben.
Der 16.04. kann auch das Datum der Fertigstellung sein, welches durchaus vom Produktionsauftrag abweichen könnte.
Gibt einige Eventualitäten. Deine Berechnungen, Lars, können daher anhand des Adremas stimmen. _________________ Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil! |
|
Nach oben |
|
 |
RonHammer Wiki-Mitglied

Anmeldedatum: 01.05.2009 Beiträge: 647 Wohnort: 31180 Ahrbergen
|
Verfasst am: 14.01.2011, 20:14 Titel: |
|
|
Aber da passte doch der 92. Tag nicht. Den gibt es faktisch nicht - irgendwo wird da schon ein Fehler drin sein. Möglicherweise wurde, nicht rechnerunterstützt, einfach angenommen, daß jeder Monat 31 Tage hat. Demnch könnte rein theoretisch dort auch mal eine 93 stehen. Aufschlußreich wäre zu wissen, ob es denn nun tatsächlich ein Produktionstag ist oder möglicherweise ein geplanter Tag. Ähnlich den Amis "scheduled"... _________________ Suche Brief: Kadett B Coupé, Typschlüssel 429 und alle anderen Arten von CIH-Kadett-Briefen!
http://lars.hat-gar-keine-homepage.de |
|
Nach oben |
|
 |
Joan

Anmeldedatum: 25.11.2007 Beiträge: 624 Wohnort: Kiruna, Lappland
|
Verfasst am: 14.01.2011, 21:06 Titel: |
|
|
Kann mir gut vorstellen, das es eure angestrebte Genauigkeit nie gab.
Das Schild kam vorm Lacken drauf, danach konn ja noch sonst was passiert sein bis der Opel in den Unterlagen als "fertig" geführt wurde.
Aber ich hab mich natürlich nicht mit dem Thema befasst... |
|
Nach oben |
|
 |
JPS

Anmeldedatum: 11.12.2009 Beiträge: 393 Wohnort: 37603 Holzminden
|
Verfasst am: 15.01.2011, 11:11 Titel: |
|
|
naja wenigstens kommt ja das jahr 1970 hin und nicht wie ich dachte 1972.
ich hab von opel ja die orginale motornummer bekommen, mal schauen ob die mit dem block übereinstimmt..... ja stimmt, der war ja auch von 1970...
grüsse
andreas
*EDIT*
so hier die daten von opel.
commo a limo 4t (19276)
motornummer 0084426
produktionsdatum 16.04.1970
außenfarbe AR ( Brilliantweiss)
Polsterfarbe (schwarz 752)
Polstertyp (Kunstleder)
Bezugshändler (.....Belgien)
mehr daten habe die wohl nicht auf lager.
 _________________ " Solange niemand aus der Zukunft zurück reist, können die dinge die ich vorhabe gar nicht sooo übel sein oder?" |
|
Nach oben |
|
 |
Hubi

Anmeldedatum: 25.01.2010 Beiträge: 81
|
Verfasst am: 27.11.2011, 22:52 Titel: |
|
|
Hallo!
Hab hier das Adrema-Schild von einem Kadett D den sich ein Kumpel gekauft hat. Wäre schön, wenn jemand bei der Entschlüsselung helfen könnte.
Danke!
mfg
Hubi |
|
Nach oben |
|
 |
RonHammer Wiki-Mitglied

Anmeldedatum: 01.05.2009 Beiträge: 647 Wohnort: 31180 Ahrbergen
|
Verfasst am: 28.11.2011, 10:58 Titel: |
|
|
Mmmh, Kadett ist noch nicht ganz so komplett, eigentlich gar nicht.
Sehen kann man aber das es ein 3-Türer (33), Linkslenker für deutschen Markt (0), 1.3N (7) mit 4-Gang Sportgetriebe (8 ) ist. (Entnommen aus der ersten Zeile, 2.Zahlenblock 33078).
Die Ausstattungscodes sollten folgendes bedeuten:
458: ist vermutlich ein Ausstattungscode wie z.B. "LS"
494: Quarzuhr, beleuchtet
533: Verbundglasfrontscheibe
555: Tageskilometerzähler
563: Beleuchtung im Motorraum (und/oder Kofferraum, Handschuhfach)
58B: Ausstattungspaket bestehend aus 581 und 584 (Ablage an Türen vorne und Kopfstützen Stoff)
6A5: Noch nie gehört....
653: Berlina-Lenkrad
668: ???
684: PVC-Schutzleisten seitlich
74H: ???
Gruß
Lars
***Natürlich muß das nicht stimmen, die Infos basieren auf Preislisten, Internetinfos und eigenen Aufzeichnungen... _________________ Suche Brief: Kadett B Coupé, Typschlüssel 429 und alle anderen Arten von CIH-Kadett-Briefen!
http://lars.hat-gar-keine-homepage.de |
|
Nach oben |
|
 |
|