Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hubi

Anmeldedatum: 25.01.2010 Beiträge: 81
|
Verfasst am: 28.11.2011, 20:38 Titel: |
|
|
Hallo!
Ja super, danke!
Stimmt soweit. Ausstattung müßte eine Berlina sein, da Veloursitze, Ablagen an den Türen. Leider ist an den Kotflügeln kein Schriftzug mehr vorhanden und die vorderen Sitze wurden leider durch Sportsitze ersetzt. Bj. ist 84
An sonsten ist er in erstaunlich gutem Zustand und noch ungeschweißt. Unser D-Kadett war vor 15 Jahren schon schlechter .
Grüße
Hubi |
|
Nach oben |
|
 |
JPS

Anmeldedatum: 11.12.2009 Beiträge: 393 Wohnort: 37603 Holzminden
|
Verfasst am: 29.09.2013, 16:24 Titel: |
|
|
neues spiel neues glück
hier die nummern von meinem GS.
618230 14226 TT 341 15N
2171043 461 571 595 635
667 695
und da leider an meinem wagen das silberne schildchen aus rüsselsheim fehlt weiss ich auch nicht ganz genau welche farbe er hat.
aber 1968 gab es ja nur ein gold metallic 447 oder? wäre schön zu wissen ob es die farbe ist da ich später ein paar ecken lacken müsste.
(aber nur im motoraum, frontschürze unten, unterm teppich vorne und hinten im kofferraum.)
grüße
andreas _________________ " Solange niemand aus der Zukunft zurück reist, können die dinge die ich vorhabe gar nicht sooo übel sein oder?" |
|
Nach oben |
|
 |
Der Redundant Wiki-Mitglied

Anmeldedatum: 19.11.2007 Beiträge: 6861 Wohnort: Einen a. d. Waffel
|
Verfasst am: 03.10.2013, 11:05 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
ich bin leider zu lange aus dem Thema draußen und viele meiner Unterlagen sind auch noch in Kisten verstaut.
Die einzigen Unterlagen die ich im Moment greifbar habe, finden sich auf meiner Website: http://www.graf-vlad.de/inhalt/alte_kisten/typenspezifisches/rekord-c/ausstattungsschild.html
Da die Sachen online verfügbar sind, macht es eigentlich keinen Sinn, wenn ich die Sachen raussuche und dir quasi vorlese, was du selbst lesen kannst.
Viele Grüße,
Thorsten _________________ "Ist mir scheißegal, wer dein Vater ist. Solange ich hier angle läuft hier keiner übers Wasser!!"  |
|
Nach oben |
|
 |
JPS

Anmeldedatum: 11.12.2009 Beiträge: 393 Wohnort: 37603 Holzminden
|
Verfasst am: 03.10.2013, 20:32 Titel: |
|
|
schön den link hatte ich schon gesucht
verbundglas original find ich ja schonmal geil.
die aufschlüsselung passt perfekt. nur die 635 und die 667 sind noch nicht dabei.
bei der 635 ist es naheliegend das es um die reifen geht. ich hab auf dem ersatzrad noch einen rotwandreifen drauf da muss ich mal schauen was genau das ist.
an der position an der die 667 steht könnt normalerweise auch eine 661 stehen für metallic-lack. gold ist er ja, also könnte die 667 auch damit zu tun haben.
grüße
andreas _________________ " Solange niemand aus der Zukunft zurück reist, können die dinge die ich vorhabe gar nicht sooo übel sein oder?" |
|
Nach oben |
|
 |
Der Redundant Wiki-Mitglied

Anmeldedatum: 19.11.2007 Beiträge: 6861 Wohnort: Einen a. d. Waffel
|
Verfasst am: 06.10.2013, 12:54 Titel: |
|
|
Moin,
als Farbcode ist bei dir ja TT angegeben (= Dach und Karosserie in Farbe T). Aber T war für 1968 gar nicht vergeben. Wenn es ein 1967er Modell mit 1968er Erstzulassung ist, könnte es 441 Nevadabeige (Metallik) sein.
Viele Grüße,
Thorsten _________________ "Ist mir scheißegal, wer dein Vater ist. Solange ich hier angle läuft hier keiner übers Wasser!!"  |
|
Nach oben |
|
 |
JPS

Anmeldedatum: 11.12.2009 Beiträge: 393 Wohnort: 37603 Holzminden
|
Verfasst am: 06.10.2013, 20:46 Titel: |
|
|
danke für den tipp.
könnt also auch 1967 vom band gelaufen sein.
da bräuchte man jetzt wen der mit der fahrgestellnummer den zeitraum eingrenzen könnte.
die beginnt mit 14423xxxx
14 ist klar für den commodore 2tl und 423xxxx sollte dann die nummer sein die evtl. helfen könnte oder? _________________ " Solange niemand aus der Zukunft zurück reist, können die dinge die ich vorhabe gar nicht sooo übel sein oder?" |
|
Nach oben |
|
 |
Der Redundant Wiki-Mitglied

Anmeldedatum: 19.11.2007 Beiträge: 6861 Wohnort: Einen a. d. Waffel
|
Verfasst am: 06.10.2013, 23:48 Titel: |
|
|
Moin,
eine belastbare Zuordnung von FIN zur Bauzeit habe ich nicht. Aber es gibt ja recht viele Merkmale, die eine Baujahresbestimmung zulassen.
Vielleicht hilft das ja weiter.
Viele Grüße,
Thorsten _________________ "Ist mir scheißegal, wer dein Vater ist. Solange ich hier angle läuft hier keiner übers Wasser!!"  |
|
Nach oben |
|
 |
CH-GS Wiki-Mitglied
Anmeldedatum: 27.12.2007 Beiträge: 910 Wohnort: RLP
|
Verfasst am: 07.10.2013, 06:57 Titel: |
|
|
Gibt ja auch einiges an Stellen, wo Datumsstempel vorhanden sind, die in der Summe eine gewisse Aussagekraft haben, wie Instrumente, Türverkleidungspappen, Blechteile. Wenn man dem Teil der zweiten Zeile glauben darf, stammt der Wagen aus einem 2. Quartal, das kann dann nur 1968 sein, da der GS ja erst Ende 67 rauskam, wobei ich nur einmal einen aus dem Jahr (lt. Zweitbesitzer) überhaupt gesehen hatte mit Powerglide und Lenkradschaltung.
Bei meinem 2.5 GS aus der sich eine Produktion vom 5.1.71 ergäbe ist so ziemlich alles aus Nov. und Dez. 70. |
|
Nach oben |
|
 |
JPS

Anmeldedatum: 11.12.2009 Beiträge: 393 Wohnort: 37603 Holzminden
|
Verfasst am: 07.10.2013, 20:20 Titel: |
|
|
irgendwo waren in den sitzen doch zettelchen versteckt oder so? war da nicht mal was?
ich bau den wagen mal a wochenende etwas auseinander, mal schauen was ich finde. _________________ " Solange niemand aus der Zukunft zurück reist, können die dinge die ich vorhabe gar nicht sooo übel sein oder?" |
|
Nach oben |
|
 |
Greaser Wiki-Mitglied

Anmeldedatum: 17.01.2008 Beiträge: 1180 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 11.02.2014, 16:53 Titel: |
|
|
JPS hat Folgendes geschrieben: | danke für den tipp.
könnt also auch 1967 vom band gelaufen sein.
da bräuchte man jetzt wen der mit der fahrgestellnummer den zeitraum eingrenzen könnte.
die beginnt mit 14423xxxx
14 ist klar für den commodore 2tl und 423xxxx sollte dann die nummer sein die evtl. helfen könnte oder? |
Weil ich grad die Ergänzung zum Werkstatthandbuch für den Commo GS in der Hand hatte - "Die Produktion des Commodore-A "GS" begann im November 1967 mit der Fahrgestell-Nummer 4 111 045."
Zweites Quartal / 17. Produktionstag 1968 wie auf Deinem Produktionsauftragsschild erscheint damit sehr reell. _________________ Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil! |
|
Nach oben |
|
 |
JPS

Anmeldedatum: 11.12.2009 Beiträge: 393 Wohnort: 37603 Holzminden
|
Verfasst am: 11.02.2014, 23:52 Titel: |
|
|
danke für die antwort.
jetzt muss ich mir nur mal was neues einfallen lassen wegen der fabe TT.
grüße
andreas _________________ " Solange niemand aus der Zukunft zurück reist, können die dinge die ich vorhabe gar nicht sooo übel sein oder?" |
|
Nach oben |
|
 |
Greaser Wiki-Mitglied

Anmeldedatum: 17.01.2008 Beiträge: 1180 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 12.02.2014, 12:33 Titel: |
|
|
Bitte, gerne. Das könnte schon "nevadabeige" sein, wenn ich mal einen Analogschluß bemühe. Im ETK für KAD - A steht zum Einsatz von der Farbe folgendes:
Farbe / Code: T
Farbton: nevadabeige
Einsatz: Inv. 1967 - Inv. 1968 ab Fahrg. Nr. 4050490-4291000
Das "Inv." steht vermutlich für "Inventur", müsste man noch wissen, wann Opel diese gehalten hat...
Wenn Dein Auto noch zu einem Zeitpunkt bestellt wurde als die Farbe noch im Programm war, dann hat man sicher nicht eigenmächtig "nocturnoblau" aufgespritzt sondern eher dem Kundenwunsch entsprochen  _________________ Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil! |
|
Nach oben |
|
 |
Greaser Wiki-Mitglied

Anmeldedatum: 17.01.2008 Beiträge: 1180 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 07.01.2015, 15:13 Titel: |
|
|
Zur Abwechslung mal ein anderes Modell - weiß jemand, ob man einen Rekord E1 in "SR/E"-Ausführung an irgendeinem Adrema-Code erkennen kann?
Danke
Michael _________________ Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil! |
|
Nach oben |
|
 |
Der Redundant Wiki-Mitglied

Anmeldedatum: 19.11.2007 Beiträge: 6861 Wohnort: Einen a. d. Waffel
|
Verfasst am: 07.01.2015, 20:52 Titel: |
|
|
Das könnte Asgard wissen ...
Bis dann,
Thorsten _________________ "Ist mir scheißegal, wer dein Vater ist. Solange ich hier angle läuft hier keiner übers Wasser!!"  |
|
Nach oben |
|
 |
|